Übergewicht ist ein echtes Problem für die Menschheit, aber es ist ziemlich schwierig, Gewicht zu verlieren und Fettleibigkeit zu heilen. Der effektivste Weg, um Gewicht zu verlieren, besteht darin, die körperliche Aktivität zu steigern und die Nahrungsmenge zu reduzieren..
Inhalt
Für die meisten Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind, ist der sicherste und effektivste Weg, Gewicht zu verlieren, weniger zu essen und sich mehr zu bewegen..
Zur Behandlung von Fettleibigkeit werden die wichtigsten Behandlungsmethoden verwendet:
- nicht medikamentös
- medizinisch
- chirurgisch
Nichtmedikamentöse Behandlung von Fettleibigkeit
Die wichtigsten nichtmedikamentösen Behandlungen sind eine ausgewogene Ernährung und Bewegung..
Diät
Ein Ernährungsberater sollte eine ausgewogene Ernährung bei Fettleibigkeit verschreiben, die alle Merkmale des Lebensstils und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen berücksichtigt.
Es gibt jedoch allgemeine Richtlinien, die jede übergewichtige Person befolgen kann, um eine signifikante Reduzierung der Nahrungsfettaufnahme zu erreichen. Dazu müssen Sie einige einfache Regeln befolgen:
- Schneiden Sie alles sichtbare Fett von Fleisch und Geflügel ab, vergessen Sie nicht, die Haut des Huhns vor dem Kochen zu entfernen
- Entfernen Sie vorsichtig Fett von der Oberfläche der Brühe
- möglichst wenig Öl und Margarine oder Schmalz essen, stattdessen mehr Pflanzenöl verwenden, nur in Pflanzenöl kochen
- Sie sollten gekochte und geschmorte Gerichte dem gebratenen Fleisch oder Fisch vorziehen, es ist erlaubt, Fleisch, Fisch und Geflügel im Ofen oder auf dem Grill zubereitet zu essen
- es lohnt sich, auf frittierte Speisen oder bei viel Fett zu verzichten
- Es wird empfohlen, fettarme Milchprodukte zu konsumieren
- iss so wenig fette Würstchen, Schinken, Brisket, Würstchen, Pasteten, Nüsse wie möglich
- Erhöhung der täglichen Nahrungsmenge an Lebensmitteln mit groben Ballaststoffen (Vollkornbrot, Gemüse, Hülsenfrüchte, ungeschliffenes Getreide, Salat, Kräuter)
- zum Nachtisch wählen Sie Obst, kein Eis, Diabetikerschokolade oder Kekse
- trinke so wenig alkohol wie möglich
Die Hauptprinzipien der rationalen Ernährung bestehen darin, den Kaloriengehalt der täglichen Ernährung um 20% zu reduzieren, was in Bezug auf die Kilokalorien 500-1000 kcal / Tag (aber nicht weniger als 1200 kcal / Tag) beträgt, eine Verringerung des Fettverbrauchs um bis auf 30% der täglichen Nahrung und Verweigerung des Alkoholkonsums (bei Verbrennung von 1 g davon werden 7 kcal freigesetzt). Die Ernährung sollte in Bezug auf die Hauptzutaten ausgewogen sein, dh 55-60% der täglichen Nahrung sollten Kohlenhydrate sein, 15-16% - Proteine, Fette - nicht mehr als 30% der täglichen Kalorienaufnahme. Die Nahrungsaufnahme sollte mindestens 4-5 mal täglich in kleinen Portionen erfolgen.
Viele Ernährungswissenschaftler empfehlen, ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem die Menge, der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme und der Kaloriengehalt aufgeführt sind. Wenn Sie ein solches Tagebuch führen, können Sie die Ursachen verstehen, die zu übermäßigem Essen und Übergewicht führen. Darüber hinaus hilft das Vorhandensein solcher Informationen dem Arzt, eine Diät richtiger zu formulieren und die Kalorienaufnahme zu wählen..
Die Änderung Ihrer Essgewohnheiten ist der Schlüssel zum Abnehmen. Wenn der Großteil der täglichen Ernährung auf den Abend und die Nacht fällt, muss diese Gewohnheit aufgegeben werden. Normalerweise sollte das Frühstück 25-30% der täglichen Kalorienaufnahme ausmachen, Mittagessen - 30-35%, Nachmittagstee - 10-15%, Abendessen - 20%.
Erhöhte körperliche Aktivität
Kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung ist tägliche Bewegung, sorgfältig durchdacht und abgestimmt auf Ihr Können und Ihre körperliche Verfassung, ein wichtiger Bestandteil eines langfristigen Gewichtsreduktionsprogramms..
Nach Klärung der Untersuchungsergebnisse sowie bei Fehlen von Kontraindikationen kann eine medikamentöse Therapie zur Gewichtskorrektur durchgeführt werden.
Behandlungsmöglichkeiten mit Medikamenten
Die Liste der offiziell anerkannten Medikamente zur Gewichtsreduktion enthält eine kleine Anzahl von Medikamenten. Bei der Verschreibung von Medikamenten muss die Genese (Entwicklungsmechanismus) der Adipositas berücksichtigt werden. Die Dauer der Therapie wird nur vom Arzt festgelegt..
Bei der komplexen Behandlung von Adipositas können Methoden der extrakorporalen Blutreinigung (Plasmapherese) und AUFOK (ultraviolette Blutbestrahlung) eingesetzt werden.
Operation
Ziel der chirurgischen Behandlung ist es, das Körpergewicht durch Veränderung des Verlaufs adipöser Erkrankungen deutlich zu reduzieren und dadurch die Lebensqualität zu verbessern..
Der Hauptvorteil chirurgischer Behandlungsmethoden gegenüber nicht-chirurgischen ist ihre Persistenz (die Gewichtsabnahme nach der Operation ist lebenslang). Mit der Zeit entwickeln die operierten Patienten eine neue Lebensqualität und die Arbeitsfähigkeit wird wiederhergestellt..
Eine absolute Kontraindikation für eine Operation ist:
- Verschlimmerung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren
- Schwangerschaft
- Alkoholismus, Drogensucht, schwere psychische Erkrankungen
- onkologische Erkrankungen
- schwere irreversible Veränderungen lebenswichtiger Organe
Das Patientenalter (weniger als 18 Jahre und über 60 Jahre alt) wird als relative Einschränkung angesehen. Das Operations- und Narkoserisiko bei Patienten mit schweren Formen der Adipositas besteht immer und ist umso höher, je höher das Ausgangskörpergewicht und je schwerer die mit Adipositas einhergehenden Erkrankungen sind. Die chirurgische Behandlung von Adipositas sollte keinesfalls Konzepte ersetzen «Bauchdeckenstraffung» und «Fettabsaugung». Diese Operationen werden in der Kosmetik und plastischen Chirurgie zur Beseitigung von Körperdefekten, jedoch nicht zur Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt. Operationen zur Reduzierung des Körpergewichts (bariatrische Chirurgie) sind Operationen an den Organen des Verdauungstraktes, durch die entweder die aufgenommene Nahrungsmenge deutlich reduziert oder die Aufnahme im Darmtrakt eingeschränkt wird..
Chirurgische Behandlungen von Fettleibigkeit sind seit den 1950er Jahren bekannt. Heute werden alle Arten der vorgestellten Operationen sowohl offen als auch mit weniger traumatischen laparoskopischen Methoden durchgeführt, d.h. durch mehrere kleine Einstiche an der Bauchdecke.