Ureaplasmose ist eine sexuell übertragbare Krankheit. Was sind die Symptome bei Männern und Frauen??
Inhalt
Was ist Ureaplasmose??
Ureaplasmose wird derzeit als entzündlicher Prozess in den Urogenitalorganen verstanden. Ureoplasmose wird durch Ureoplasmen verursacht - Mikroorganismen, die in der Größe großen Viren ähnlich sind und weder DNA noch eine Zellmembran haben have.
 Die Übertragung der Infektion erfolgt hauptsächlich sexuell
 aber auch eine intrauterine Infektion durch eine kranke Mutter ist möglich, und,
 außerdem können Keime in den Genitaltrakt des Kindes gelangen während
 Geburt und verharren dort das ganze Leben, vorerst in einer inaktiven
 Zustand. 
 Ureoplasmen können Entzündungen verursachen
 Teile des Urogenitaltrakts - Harnröhre, Prostata, Blase, Hoden
 und ihre Anhängsel und bei Frauen - die Vagina, die Gebärmutter und die Anhängsel. Außerdem,
 in einigen Studien konnte festgestellt werden, dass Ureoplasma
 fixieren sich auf Spermien und stören deren motorische Aktivität,
 und in einigen Fällen einfach nur Spermien töten. Schließlich sind Mikroben in der Lage,
 Gelenkentzündungen verursachen, insbesondere bei rheumatoider Arthritis. 
 Ureoplasmose kann sowohl bei akuten als auch bei
 in chronischer Form. Wie bei vielen anderen Infektionen ist die Krankheit nicht
 hat Symptome, die für diesen Erreger spezifisch sind. Klinisch
 Manifestationen der Ureoplasmose hängen vom betroffenen Organ ab. Gleichzeitig
 mit modernen Methoden wird der Erreger oft nachgewiesen und vollständig
 gesunde Frauen ohne Beschwerden, oft in Kombination mit
 andere Infektionen. 
 Die Symptome der Ureoplasmose treten in 3-5 Wochen mit
 der Moment der Ansteckung. Es sollte beachtet werden, dass sich Ureoplasmose manifestiert
 leichte Symptome, die für die Patienten von geringer Bedeutung sind, und oft
 tritt überhaupt nicht auf (besonders bei Frauen).
 
Symptome der Ureaplasmose bei Männern
- spärlicher transparenter Ausfluss aus der Harnröhre;
 - mäßige Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen;
 - mit Schädigung der Prostata - Symptome einer Prostatitis.
 
Symptome der Ureaplasmose bei Frauen
- spärlicher transparenter Ausfluss aus der Scheide;
 - mäßige Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen;
 - Schmerzen im Unterbauch (mit Entzündung der Gebärmutter und der Gliedmaßen).
 
Kultur und PCR dienen zum Nachweis von Ureaplasma parvum und Ureaplasma urealyticum.
 IFA und Investmentfonds sind in unserem Land weit verbreitet, zeichnen sich jedoch durch eine geringe Genauigkeit aus (ca. 50-70%).
 Der Nachweis von Antikörpern gegen Ureaplasma parvum und Ureaplasma urealyticum ist für die Diagnose von Ureaplasmose von begrenztem Wert. 
 Ohne Behandlung kann von Zeit zu Zeit eine Ureoplasmose auftretenosis
 Manifest. Wiederkehrende Exazerbationen können mit der Einnahme verbunden sein
 Alkohol in großen Mengen, Erkältungen, emotionale Überlastung. 
 Chronisch
 die Infektion kann im Laufe der Zeit zu einer Harnröhrenstriktur führen. In Abwesenheit von
 Behandlung bei Männern Ureoplasmose kann eine Entzündung der Prostata verursachen
 Drüsen. 
 Bei Frauen verursacht unbehandelte Ureoplasmoseosis
 Entzündungen und Verwachsungen in den Eileitern, die zu Unfruchtbarkeit führen und zunehmen
 Risiko einer Eileiterschwangerschaft. Bei schwangeren Frauen kann Ureoplasmose verursachen
 Pathologie der Schwangerschaft und des Fötus. 
 Zu beachten ist, dass die Erreger der genannten
 Erkrankungen (Urethritis, entzündliche Erkrankungen der Gebärmutter und der Gliedmaßen),
 Urolithiasis) sind nicht nur Ureoplasma, sondern viele andere
 Mikroorganismen. Der Anteil der Ureoplasmen macht nur einen Teil davon aus
 Krankheiten. 
 In Anbetracht dessen, dass Ureoplasma die Ursache sein kann
 Spontanabort und Frühgeburt, vor dem geplanten
 Schwangerschaft, es ist ratsam, Ureoplasma loszuwerden. 
 Es ist sehr wichtig, Ihre Sexualpartner darüber zu informieren
 Krankheit, auch wenn sie nichts stört, und überrede sie zu bestehen
 Untersuchung und Behandlung. 
 







