Briefkisteektomisches Syndrom und seine Gründe

Inhalt


Postcholezystektomie-Syndrom und seine UrsachenPostcholezystektomie-Syndrom (PCES) — Zustand entwickelt in Patienten mit Gallensteinleiden nach Entfernung der Gallenblase tritt laut Statik in 10-30% der Patienten. Es gibt viele Gründe, aber bringt sie zusammen Erstens ist eine Manifestation von PCES eine Verletzung des Gallenflusses, eine Dysfunktion der Bauchspeicheldrüse und gestörte Verdauung.

Begriff «Postcholezystektomie-Syndrom» heute gilt es als veraltet, stattdessen wird ein anderes verwendet, das das Wesen der pathologischen Veränderungen widerspiegelt — «Schließmuskel der Oddi-Dysfunktion (DSO)».

Als Referenz: Der Schließmuskel von Oddi wird als Pulpa bezeichnet, die den Gallenfluss reguliert gemeinsamen Gallengang in Zwölffingerdarm. IN der Sphinkter von Oddi tritt auch in den Pankreasgang ein, dies erklärt, warum bei der kalkulösen Cholezystitis die Bauchspeicheldrüse beteiligt ist pathologischer Prozess.


Wenn die Operation nicht entlastet von Probleme

Zweifellos Entfernung der Gallenblase bei Gallensteinerkrankung — eine obligatorische Maßnahme, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Aber Entfernung der Gallenblase ist nicht normalisiert gestörte Stoffwechselprozesse, die Zusammensetzung der Galle ändert sich wenig, ihre die Fließfähigkeit wird reduziert, und die Gefahr der Steinbildung bleibt bestehen.

Darüber hinaus führt die Cholezystektomie zu die Einstellung der Produktion einer speziellen Substanz, Cholecystokinin, in Rate synthetisiert in Schleimhaut der Gallenblase und Beeinflussung die Arbeit des Schließmuskels von Oddi, der seine Öffnung reguliert und Schließen. Somit ist die Operation in in einigen Fällen verursacht es eine Erhöhung des Tonus des Schließmuskels von Oddi, was zu eine Schwierigkeit im Gallenfluss und Erweiterung der Lebergallengänge, in Andere — führt zu seine Abnahme, konstante Aufnahme in Darm von flüssiger, schwach konzentrierter Galle und als Konsequenz — Zu Verdauungsstörungen. IN im letzteren Fall bleibt der Weg für pathogene Mikroorganismen in den Gallengängen offen, und bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer Infektion steigt.

Es wird angenommen, dass die Gallenblase spezielle Substanzen produziert, die an Lipase-Aktivierung — ein Pankreasenzym, das Fette verdaut. Cholezystektomie führt zu Enzymmangel und gestörte Fettverdauung.


Postcholezystektomie-Syndrom: Klassifikation

IN In solchen Fällen entwickelt sich ein Postcholezystektomie-Syndrom, die Klassifizierung dieses Zustands spiegelt die Wege wider und die Gründe für sein Auftreten.

  • PCES- oder Oddi-Sphinkterfunktionsstörungen infolge des Verlusts des regulierenden Einflusses der Gallenblase.
  • PCES — als Folge der Behinderung des Gallenflusses und Dehnung der Gallenwege:
  • Wiederauftreten der Cholelithiasis, dann es kommt zur Bildung neuer Steine ​​(5-20% der Fälle),
  • «Vergessene» Gallengangssteine ​​während der Operation (5-10% der Fälle),
  • postoperative Stenose (Verengung) der Zwölffingerdarmpapille — des Ortes, wo die Galle und Bauchspeicheldrüsengänge fließen in Darm (11-14%),
  • Verengung der Gallengänge (6,5-20%).
  • PCES — als Folge von Begleiterkrankungen des Verdauungssystems:
  • chronische Pankreatitis (bis zu 65 %),
  • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür (40%),
  • Gastroduodenitis (45%),
  • Hiatushernie (45%),
  • Dyskinesie von dünnen und Dickdarm (bis zu 80%),
  • Reflux-Ösophagitis.

Es wird angenommen, dass nur PCES der zweiten Gruppe zugeordnet werden können Betrieb in in anderen Fällen ist die Ursache des schmerzhaften Zustands Mängel bei der Untersuchung des Patienten vor Operationen, wenn einige Erkrankungen des Verdauungssystems für den Arzt nicht sichtbar sind und In weiter führen zu Entwicklung von PCES.


Was zu tun ist?

Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, dass die Operation darauf abzielt Beseitigung von Gallenkolik und Normalisierung des Gallenflusses. Die Behandlung von Gallensteinerkrankungen ist nicht endet nach der Operation, erfordert besondere Aufmerksamkeit Symptome mit Seiten des Magen-Darm-Traktes. Wenn Schmerzen auftreten und Unbehagen in Bauchbereich, Übelkeit, Erbrechen, Verfärbungen und die Art von Kot, Durchfall und Verstopfung sollte konsultiert werden zum Arzt.

Bei Vorhandensein von Steinen, Verengung der Gallengänge, Stenose der Zwölffingerdarmpapille und andere organische Veränderungen zeigen eine Reoperation, die eine hohe Qualifikation des Chirurgen erfordert. Bei einer Dysfunktion des Sphinkters von Oddi wird eine konservative Behandlung angewendet, einschließlich Arzneimitteln, die den Gallenstoffwechsel verbessern und die Schließmuskeltonus, normalisiert die Verdauung. Bei Begleiterkrankungen des Verdauungssystems richtet sich die Behandlungstaktik nach der Art der Pathologie.

Leave a reply