Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei respiratorischer Sarkoidose? Die Antwort auf diese Frage findest du im Artikel.
Inhalt
Behandlung von Sarkoidose mit Kortikosteroiden
 Alle Behandlungen für Sarkoidose
 basieren darauf, die Entzündungsreaktion zu unterdrücken und zu verhindern
 fibröse Transformation von Granulomen. Heute am effektivsten
 Kortikosteroide werden zur Behandlung von Sarkoidose eingesetzt.
 haben eine starke entzündungshemmende Wirkung und hemmen die Produktion von
 Immunglobuline, Interleukine und andere Entzündungsmediatoren. 
 Die Frage der Indikationen für den Beginn einer Kortikosteroidtherapie ist nicht geklärt
 eindeutig. Nach einem extremen Gesichtspunkt ist die Anwesenheit
 aktiver Entzündungsprozess und die Möglichkeit der Bildung
 irreversible fibrotische Veränderungen in Organen erfordern den Beginn einer Behandlung
 unmittelbar nach der Diagnose. Auf der anderen Seite hoch
 die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Regression mit vollständiger Resorption von entzündlichen
 Veränderungen und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen durch die Behandlung machen
 in allen Fällen unangemessener früher Behandlungsbeginn Ursache
 Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Behandlungstaktik ist, dass
 Bei den meisten Patienten kann die Krankheit nicht zuverlässig erkannt werden
 den weiteren Verlauf vorhersagen. 
 Absolute Indikationen für einen sofortigen Behandlungsbeginn sind
 das Vorhandensein von Schäden an Herz und Augen aufgrund des Risikos der Entwicklung gefährlicher
 Lebenskomplikationen und Sehverlust. 
 Es ist auch ratsam, zu ernennen
 Kortikosteroide bei: 
- akute beginnende Sarkoidose mit hoher Aktivität
 der entzündliche Prozess, manifestiert durch Polyarthritis und noduläre
 Erythem;
- signifikante, fortschreitende Schädigung des Lungengewebes mit schweren Atemwegsstörungen;
- Kombinationen von respiratorischer Sarkoidose mit extrapulmonalen
 Lokalisationen, wenn eine hohe Wahrscheinlichkeit einer progressiven oder
 wiederkehrender Kurs;
- Schübe der Sarkoidose mit schweren klinischen Manifestationen und Funktionsstörungen.
 In anderen Fällen, insbesondere bei der Ersterkennung einer Sarkoidose,
 die Frage nach der Behandlungsbedürftigkeit wird nach 3-6 Monaten Beobachtung entschieden
 krank. 
 Die Kortikosteroidtherapie wird in der Regel über einen langen Zeitraum durchgeführt: innerhalb von 6 -
 8 Monate Eine kurze (3-monatige) Behandlung reicht nicht aus, um
 Erreichen einer stabilen Remission und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls ist signifikant
 steigt. Die bei Sarkoidose verwendeten Kortikosteroiddosen variieren
 20 bis 80 mg Prednison-Äquivalent pro Tag. Vom Punkt her optimal
 im Verhältnis von Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Behandlung ist treatment
 die anfängliche Tagesdosis beträgt 25 - 30 mg. Nach 40 - 60 Tagen täglich
 Die Einnahme von Medikamenten bei 70 - 80 % der Patienten wird durch eine klare
 positive Dynamik, ausgedrückt in klinischer Verbesserung und
 Reduktion von Veränderungen in der Lunge und VHLU auf Röntgenbildern. Frequenz
 mittelschwere Nebenwirkungen der Kortikosteroidtherapie
 in der Regel nicht mehr als 15 %. Intermittierende (jeden zweiten Tag) Einnahme von 25 - 30 mg
 Kortikosteroide können sich etwas später verbessern - nach 2 - 3 Monaten, aber die Häufigkeit und Schwere der Nebenwirkungen der Behandlung
 um das 1,5- bis 2-fache verringern. 

 Nach positiver Registrierung
 die Wirkung der eingeleiteten Kortikosteroidtherapie, ein Übergang von
 tägliche Einnahme des Medikaments für intermittierende, schrittweise Dosis
 bis zum vollständigen Abbruch reduzieren und die Patienten weiterhin überwachen. Es ist ratsam, Kortikosteroide zu verwenden,
 besser verträglich (Methylprednisolon, Triamsinolon,
 Betamethason). Es ist ratsam, Kortikosteroide mit Medikamenten zu kombinieren
 Kalium, ggf. bekannte Mittel zur Korrektur verwenden
 Nebenwirkungen der Behandlung. 
 Andere Behandlungen für Sarkoidose können in Betracht gezogen werden als
 Alternative oder Ergänzung zur Basistherapie mit systemischen
 Kortikosteroide bei Kontraindikationen oder
 Einschränkungen für seine Verwendung. 
 Ergebnisse der Anwendung bei Sarkoidose-Inhalation
 Kortikosteroide (Beclomethasondipropionat, Flunisolid, Fluticason)
 werden mehrdeutig bewertet. Die Angemessenheit der Ernennung ist unbestritten
 topische Präparate bei Schädigungen der Bronchialschleimhaut,
 die bei 20 % der Patienten nachgewiesen werden. Gleichzeitig ist das Fehlen einer systemischen
 Maßnahmen zur Vermeidung vieler Komplikationen, gleichzeitig reduziert
 therapeutische Wirkung topischer Steroide. 
 NSAR werden auch zur Behandlung von Sarkoidose eingesetzt.
 entzündungshemmende Medikamente (Delagil, Plaquenil), Antioxidantien
 (Alphatocopherol, Askorutin, Natriumthiosulfat). Die Wirksamkeit solcher
 Behandlung ist viel bescheidener als die Ergebnisse systemischer Kortikosteroide
 Therapie. 
 Präventiver Kurs der Anti-Tuberkulose-Therapie (in der Regel
 Medikamente GINK) gleichzeitig mit Kortikosteroiden ist ratsam
 verschreiben Sie es nur Patienten mit Sarkoidose, die Reste haben
 posttuberkulöse Veränderungen. 
Physiotherapeutische Behandlung von Sarkoidose
 Bei der Behandlung von Patienten mit Sarkoidose wird eine Reihe von
 nichtmedikamentöse Methoden. Entladen und diätetische Therapie hat
 starke immunsuppressive Wirkung und stimuliert auch die Funktion
 Nebennieren. 
 Nach M.M. Ilkovich et al., Ein positiver Effekt nach 2 Wochen.
 vollständiges Fasten gefolgt von einer wöchentlichen Erholungsphase
 bei 30 - 80 % der Patienten beobachtet, je nach Krankheitsstadium. 
 Eine wirksame physiotherapeutische Methode bei Sarkoidose ist
 EHF-Therapie. Ein Kurs von 20 Behandlungen mit einer Wellenlänge von 5,6, 6,4 oder
 7,1 mm pro Thymusbereich ermöglichen eine Verbesserung der
 aktive neu diagnostizierte Sarkoidose oder Wiederauftreten der Krankheit. Mehr
 die Kombination einer EHF-Therapie mit reduzierten Dosen ist wirksam (10 - 15
 mg / Tag) Kortikosteroide. 
 Gute Ergebnisse bei der Behandlung von Patienten mit Sarkoidose werden durch die Verwendung von
 Plasmapherese, deren Wirkung auf der Entfernung aus dem Blutplasma beruht
 Entzündungsmediatoren, Immunkomplexe, Verbesserung der Mikrozirkulation.
 Eine Plasmapherese ist angezeigt, wenn der Basislinieneffekt unzureichend ist.
 Kortikosteroidtherapie oder bei eingeschränkter Verfügbarkeit
 Durchführung (zum Beispiel bei Patienten mit Diabetes mellitus, schweren arteriellen
 Bluthochdruck, Magengeschwür). Verschiedene Ausführungsarten
 Plasmapherese. Gute Ergebnisse wurden bei der Durchführung eines Kurses von 3-4
 Plasmapherese mit einem Volumen von 700 - 800 ml im Abstand von 5 - 7 Tagen. 
 Die Wirkung einer Behandlung mit guter Verträglichkeit ist signifikant
 steigt mit der Kombination von Plasmapherese mit niedrigen Dosen (10 - 15
 mg / Tag) Kortikosteroide. 
Behandlung und Prognose
 Der Aufenthalt von Patienten mit Sarkoidose im Krankenhaus ist durch die Dauer ihrer
 Untersuchungen zur Diagnosestellung und Verträglichkeitsbeurteilung
 die vorgeschriebene Behandlung (in der Regel 1 bis 1,5 Monate). Gut
 Entlastungsdiättherapie und invasive Behandlungen sind auch
 muss in der Klinik durchgeführt werden. Die Behandlung wird ambulant fortgesetzt
 Bedingungen. Bei zufriedenstellendem Gesundheitszustand der Patienten und guter
 Arbeitstätigkeit ist nicht kontraindiziert bei Patiententoleranz der Behandlung. 
 
 Der Verlauf der Sarkoidose ist im Allgemeinen günstig: in 20 %
 Patienten erleben spontane Regression, halbiert nach dem Kurs
 es wurden keine Rückfälle beobachtet. Wiederkehrender Kurs wurde vermerkt in
 25 % und progressiv – nur bei 5 % der Patienten. 
 Seit vielen Jahren Untersuchung und Beobachtung von Patienten
 Sarkoidose in unserem Land wurde hauptsächlich auf der Grundlage von durchgeführt
 Anti-Tuberkulose-Institutionen. Nach Aktivität
 Erkrankungen von Patienten mit Sarkoidose gehören zu einer von drei Untergruppen VIII
 Gruppen von Apotheken Registrierung von Anti-Tuberkulose-Apotheken. Untergruppe
 VIII-A besteht aus Patienten mit neu diagnostizierter aktiver Sarkoidose. Ihnen
 Untersuchung, einschließlich ärztliche Untersuchung, Röntgen, klinische
 Bluttest und Spirographie, während der ersten alle 3 Monate wiederholen
 Jahre und im zweiten Beobachtungsjahr alle 6 Monate. In eine Untergruppe
 VIII-B umfasst Patienten mit Rückfällen und progressivem Verlauf
 Sarkoidose. 
 Patienten in dieser Untergruppe, die eine Kortikosteroidtherapie erhalten,
 vierteljährlich beobachtet. Patienten VIII-B-Untergruppe (mit inaktiven
 Sarkoidose) wird einmal im Jahr beobachtet. In Ermangelung von Rückfällen auf
 für 2 Jahre können sie abgemeldet werden, jedoch die Möglichkeit
 Rückfälle der Sarkoidose nach langjähriger Remission machen es ratsam
 längere Nachbeobachtung von Patienten in Untergruppe VIII-B. Patienten mit
 extrapulmonale Lokalisationen von Sarkoidose müssen ebenfalls überwacht werden
 Spezialisten des entsprechenden Profils. 
nicht identifiziert, und viele ungelöste Probleme erfordern weitere
Untersuchung dieser Krankheit, Diagnose und Behandlung von Sarkoidose
gut genug entwickelt, um Patienten mit
zufriedenstellende Lebensqualität.
 
 







